Geldern zeigt „Fair“antwortung – und ist Fairtrade-Stadt!


1 Jahr Fairtrade-Stadt
Vor einem Jahr wurde Geldern die Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ verliehen, nachdem die Bedingungen (siehe unten) erfüllt waren. Inzwischen kann die zur Fairtrade-Towns-Kampagne gegründete Steuerungsgruppe 58 Partner und Unterstützer verzeichnen.
Zur Feier des 1. Geburtstags am 5. Oktober findet eine Vortragsveranstaltung der VHS in Kooperation mit der Stadt und dem Weltladen im Bürgerforum statt. Thema des lohnenswerten Vortrags mit Frank Herrmann: „Die einen schuften, andere verdienen – Fairer Handel am Scheideweg“ (weitere Infos siehe unten).
Da die Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt ist, wird um eine telefonische Anmeldung bei der VHS gebeten.
Die Steuerungsgruppe arbeitet weiter an dem Ziel, möglichst viele Gelderner Bürger mit dem Fairtrade-Gedanken vertraut zu machen. In einem Jahr schon steht die Rezertifizierung an, damit Geldern den Titel „Fairtrade-Stadt“ behalten kann.
Auszeichnung als Fairtrade-Stadt
Nach erfolgreicher Bewerbung wurde Geldern am 5. Oktober 2019 mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Anton-Roeffs-Saal mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, kirchlichen Institutionen und Schulen wurde die Urkunde Bürgermeister Sven Kaiser überreicht.
Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter, betonte in seiner Rede, dass Geldern es in beeindruckender Weise geschafft habe, mit viel Kreativität den Fairtrade-Gedanken seit Jahren wach zu halten und mit Bravour die Kriterien erfüllt zu haben nach dem Motto: „Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen“. Geldern ist die 642. Fairtrade-Stadt in Deutschland und die 143. in NRW.

Hubertus Heix
Vorsitzender der Steuerungsgruppe
Grußwort!
Liebe Unterstützer und Partner des Fairen Handels und der Kampagne „Fairtrade-Stadt Geldern“,
ein turbulentes Jahr liegt hinter uns, in dem sich die Solidarität, eines der Fundamente des fairen Handels, als eine unserer größten gesellschaftlichen Stärken gegen die Krise gezeigt hat. Dies stimmt uns zuversichtlich für das neue Jahr, vor allem auch für den fairen Handel, der am Anfang der Lieferkette, also in den Ländern des globalen Südens, im besonderen Maße unter der Pandemie gelitten hat und noch leidet.
Danke für Ihre Unterstützung im Jahre 2020 und dafür, dass Sie sich trotz aller Einschränkungen für den fairen Handel engagiert haben.
Für uns als Steuerungsgruppe der Fairtrade-Kampagne in Geldern begann das Jahr mit vielen guten Ideen und Vorhaben. Leider wurden wir immer wieder ausgebremst und mussten viele Termine verschieben oder ganz aus dem Programm nehmen.
Dennoch war es uns möglich, in einem kleinen Rahmen am 5.10.2020, dem Jahrestag unserer Zertifizierung, auf 1 Jahr Fairtrade-Stadt Geldern zurück zu blicken.
In einem engagierten und kritischen Vortrag von Frank Herrmann, Buchautor und Referent, wurden wir informiert über die Situation des fairen Handels aus globaler und regionaler Sicht. Dadurch haben wir für unser Engagement vor Ort neue Impulse bekommen und blicken positiv in ein neues Jahr.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitgliedern unserer Steuerungsgruppe, die sich immer wieder mit guten Ideen und viel Engagement für den fairen Gedanken einsetzen.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten, kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr und bleiben Sie dem fairen Handel weiterhin verbunden.
Ihr
Hubertus Heix
Vorsitzender der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Towns-Kampagne Geldern
Was ist eine Fairtrade-Stadt?
Die Kampagne Fairtrade-Towns, getragen von „TransFair“, dem gemeinnützigen Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt (Fairtrade Deutschland), fördert gezielt den Handel auf kommunaler Ebene und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat/Stadt stark machen. Und das nicht ohne Grund, denn das Thema fairer Handel liegt im Trend: In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen.
Auf kommunaler Ebene spielt der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, zunehmend auch bei der öffentlichen Beschaffung.
Geldern macht mit!

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Für den Titel „Fairtrade-Town“ muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den Fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln.
Ratsbeschluss
Am 13. Nov. 2018 fasste der Rat der Stadt Geldern den Beschluss, an der Fairtrade-Towns-Kampagne teilzunehmen.
Steuerungsgruppe
Eine lokale Steuerungs-gruppe wurde gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade-Town die Aktivitäten vor Ort koordiniert.
Fairtrade-Produkte im Sortiment
Einzelhandel und Gastronomie bieten mindestens zwei fair gehandelte Produkte an.
Zivilgesellschaft
Öffentliche Einrichtun-gen (Schulen, Vereine, Kirchen) bieten faire Produkte an und betreiben Bildungs-arbeit.
Medien
Öffentlichkeitsarbeit mit mindestens vier Artikeln pro Jahr in Print- und Online-Medien.
Aktueller Fortschritt
- Ratsbeschlusss 100%
- Steuerungsgruppe 100%
- Fairtrade-Produkte im Sortiment 100%
- Zivilgesellschaft 100%
- Medien 100%
Partner und Unterstützer der Fairtrade-Towns-Kampagne (FTT)
Als Partner der FTT-Kampagne gelten Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomien sowie Vereine, Kirchliche Institutionen, Schulen u.a. Einrichtungen, die mindestens zwei fairgehandelte Produkte in ihrem Sortiment und Angebot haben bzw. ein Produkt verbrauchen und Bildungsarbeit zum Thema „Fairtrade“ leisten.
Als Unterstützer gelten einzene Firmen, Gruppen und Institutionen, die wenigstens ein faires Produkt für ihre Mitarbeiter im Verzehr haben (z.B. fairer Kaffee in der Frühstückspause).

Wir sind schon dabei!
Hier ein Überblick über die Partner und Unterstützer der Kampagne in der Fairtrade-Stadt Geldern (Stand Mai 2020).
Gemeinsam können wir Geldern zu einem besseren, faireren Ort machen, an dem wir alle gerne sein wollen.
Title | Address | Description |
---|---|---|
Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve | Am Nierspark 35, 47608 Geldern, Deutschland | Am Nierspark 35 |
Bücher Keuck | Issumer Str. 15, 47608 Geldern, Deutschland | Issumerstr. 15 |
CDU-Ortsverband Kapellen | Schanzfeld 58, 47608 Geldern, Deutschland | Schanzfeld 58 |
Pure Hair | Twistedener Str. 2, 47608 Geldern, Deutschland | Twistedener Str. 2 |
Bücherkoffer | Issumer Str. 63, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 63 |
Bürgerinitiative Barbaraviertel | Vernumer Str. 25, 47608 Geldern, Deutschland | Vernumer Str. 25
|
Caritas Besuchsdienst der kath. Pfarrgemeinde Maria Magdalena | Karmeliterstraße 12, 47608 Geldern, Deutschland | |
Evangelische Kirchengemeinde | Heilig-Geist-Gasse 2-4, 47608 Geldern, Deutschland | Heilig-Geist-Gasse 2-4 |
Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer | Boeckelter Weg 11, 47608 Geldern, Deutschland | Boeckelter Weg 11 |
Lise-Meitner-Gymnasium | Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8, 47608 Geldern, Deutschland | Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8
|
Liebfrauenschule-Realschule | Weseler Str. 17, 47608 Geldern, Deutschland | Weseler Str. 17 |
Stadt Geldern | Issumer Tor 36, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Tor 36 |
Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. | Bruchweg 58, 47608 Geldern, Deutschland | |
Niederrhein Nachrichten | Marktweg 40C, 47608 Geldern, Deutschland | Marktweg 40c |
Gelderner Gründer Zentrum (GGZ) GmbH | Glockengasse 5, 47608 Geldern, Deutschland | Glockengasse 5
|
Stadtwerke Geldern | Markt 25, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 25 |
SPD Ortsverein Geldern | Markt 19, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 17 |
Vulkanfiber-Fabrik Krüger | Nordwall 39, 47608 Geldern, Deutschland | Nordwall 39 |
Zahnarztpraxis Dr. Biermann/Dr. Hilgers | Kirchstraße 19, 47608 Geldern, Deutschland | Kirchstr. 19 |
Caritas Café to come | Südwall 52, 47608 Geldern, Deutschland | Südwall 52 |
WirsinG e.V. | Issumer Tor 47, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Tor 47
|
Kiosk Brey-Widlund Lebensmittel | Kapellener Markt 16, 47608 Geldern, Deutschland | Kapellener Markt 16 |
Landgasthof Luyven | An de Klus 40, 47608 Geldern, Deutschland | An de Klus 40
|
Cacadoo Deli & Store | Markt 27, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 27
|
Restaurant Thomas | Issumer Str. 72, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 72 |
Schloss Walbeck | Am Schloß Walbeck 31, 47608 Geldern, Deutschland | Am Schloss Walbeck 31 |
Heimat- und Förderverein Pont e.V. | Milchweg 2, 47608 Geldern, Deutschland | An der Dorfwiese |
Weltladen Geldern | Gelderstraße 8, 47608 Geldern, Deutschland | Gelderstr. 8 |
Sport und Freizeit Dorenkamp GmbH | Burgstraße 13-15, 47608 Geldern, Deutschland | Burgstr. 13-15 |
Adler Modemarkt | Bahnhofstraße 8, 47608 Geldern, Deutschland | Bahnhofstr. 8
|
ALDI SÜD | Harttor 51, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 51 |
Edeka | Annastraße 19, 47608 Geldern, Deutschland | Annastr. 19-27 |
Ernsting's family | Issumer Str. 37, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 37
|
Lidl | Harttor 20, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 20-24
|
Lidl | Gerhart-Hauptmann-Straße 38-40, 47608 Geldern, Deutschland | Gerhart-Hauptmann-Str. 38-40 |
Penny | Fürstenberger Str. 18, 47608 Geldern, Deutschland | Fürstenberger Str. 18 |
Rewe | Harttor 7, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 7-13
|
Rewe | Küpperssteg 1, 47608 Geldern, Deutschland | Küppersteg 1
|
Altes Pfarrhaus Hartefeld, Frühstückscafé und Pension | Hartefelder Dorfstraße 46, 47608 Geldern, Deutschland | Hartefelder Dorfstr. 46 |
Gesamtschule der Stadt Geldern | Königsberger Str. 60, 47608 Geldern, Deutschland | Königsberger Str. 60 |
trinkgut Getränkemarkt Verhoeven e.K. | Weseler Str. 137, 47608 Geldern, Deutschland | Weseler Str. 137 |
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) St. Maria Magdalena | Kirchpl. 5, 47608 Geldern, Deutschland | |
Kneipp-Verein Gelderland e.V | Markt 17, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 17 |
Öffentliche Bücherei | Kirchpl. 2, 47608 Geldern, Deutschland | Kirchplatz 2 |
Volkshochschulzweckverband Gelderland | Kapuzinerstraße 34, 47608 Geldern, Deutschland | Kapuzinerstr. 34 |
Gesundheitscampus Geldern mit St.Clemens Hospital und Gelderlandklinik | Clemensstraße 6, 47608 Geldern, Deutschland | Clemensstr. 6 |
Der Bäcker aus Lüllingen | Genieler Str. 1, 47608 Geldern, Deutschland | Genieler Str. 1 |
Der Bäcker aus Lüllingen | Markt 2, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 2 |
Schwarzbrenner | Glockengasse 17, 47608 Geldern, Deutschland | Glockengasse 17 |
Wassersportgemeinschaft Gelderland 1970 e.V. (WSG) | Am Pannofen 23, 47608 Geldern, Deutschland | Wassersportgemeinschaft Gelderland 1970 e.V. (WSG) |
Seepark Geldern | Danziger Str. 5, 47608 Geldern, Deutschland | Seepark Geldern |
Volksbank an der Niers eG | Issumer Str. 53-55, 47608 Geldern, Deutschland | Volksbank an der Niers eG |
Slickers OHG | Hartstraße 27, 47608 Geldern, Deutschland | Slickers OHG |
Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. | Hartstraße 4-6, 47608 Geldern, Deutschland | Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. |
Liebfrauenschule Geldern - Berufskolleg des Bistums Münster | Weseler Str. 15, 47608 Geldern, Deutschland | Liebfrauenschule Geldern – Berufskolleg des Bistums Münster |
KAB St. Josef Geldern | Am Bückelewall 18, 47608 Geldern, Deutschland | KAB St. Josef Geldern
|
kfd Lüllingen | Rochusweg 3, 47608 Geldern, Deutschland | kfd Lüllingen |
IMI - Ideen- und Mitmachwerkstatt Innenstadt | Markt 18A, 47608 Geldern, Deutschland | IMI – Ideen- und Mitmachwerkstatt Innenstadt |
LandArt Ausstellung | Hungerwolfsweg 12, 47626 Kevelaer, Deutschland | LandArt Ausstellung |
Heix GmbH & Co. KG | Martinistraße 52-54, 47608 Geldern, Deutschland | Heix GmbH & Co. KG |
Zahnarztpraxis Dr. Mark Fonteyne | Haagscher Weg 3, 47608 Geldern, Deutschland | Zahnarztpraxis |
Dr. med. Wolfgang Paul | Clemensstr. 4, 47608 Geldern, Deutschland | Dr. med. Wolfgang Paul |
Flyer – Fairer Handel in Geldern
Alles Wissenswerte rund um den fairen Handel in Geldern enthält unser neu entwickelte Flyer. Neben den wichtigsten Informationen über die Fairtrade-Stadt und Motive der Fairtrade-Towns-Kampagne enthält der Flyer eine Auflistung aller Partner und Unterstützer aus Gastronomie, Einzelhandel und Zivilgesellschaft, die den fairen Handel in Geldern mit dem Angebot und Verkauf von fair gehandelten Produkten sowie mit entsprechender Bildungsarbeit und Aktionen unterstützen.
Zum Download des Flyers auf Bild klicken.
Nachhaltig und fair einkaufen
Aus Arbeitsgruppen des Masterstudiengangs „Sustainable Development Management“ der Hochschule Rhein-Waal in Kleve in Verbindung mit „Eine-Welt-Netz NRW“ entstand ein umfangreiches Dokument mit interessanten Hintergrundinformationen zu „Nachhaltigem Konsum“ und ein „Einkaufsführer für den Niederrhein“ von Kleve bis Kamp-Lintfort und Xanten. Die Fairtrade-Stadt Geldern ist natürlich auch dabei. Neben einer Auflistung regionaler Betriebe und Geschäfte werden das FairKaufHaus und der Weltladen mit den ausschließlich fairen Produkten ausführlicher dargestellt.
Schauen Sie rein. Es lohnt sich!
Download hier oder über den QR-Code
Machen auch Sie mit!
Wenn Sie bei der Fairtrade-Towns Kampagne der Stadt Geldern mitmachen wollen, laden Sie einfach eines der folgenden Formulare herunter und reichen es ausgefüllt an einen der unten angegebenen Ansprechpartner weiter. Auch können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen, um Fragen direkt zu klären.
Formular für
Unterstützen Sie uns und machen Sie die Welt ein wenig gerechter!
Ansprechpartner
Aktuelles
Grußwort des Bürgermeisters
In seinem Grußwort an die Bürger seiner Stadt zum Jahresausklang betont Sven Kaiser auch die Bedeutung und Verantwortung als Fairtrade-Stadt.
mehr lesenEine-Welt Newsletter von Fairrhein
Christina Kockerols, Eine-Welt-Promoterin vom Verein zur Förderung des Fairen Handel(n)s am Niederrhein e.V., veröffentlicht ab jetzt alle 3 Monate einen Eine-Welt Newsletter und legt insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen.
mehr lesenFairtrade-Stadt-Logo auf digitaler Tafel
Geldern begrüßt alle in die Stadt kommenden Verkehrsteilnehmer auf ihren digitalen Tafeln jetzt auch mit dem Logo als Fairtrade-Stadt. Damit zeigt Geldern an, dass es auch Stadt des fairen Handels ist.
mehr lesenVortrag von Frank Herrmann
Zum ersten Jahrestag der Zertifizierung Geldern als „Fairtrade-Stadt“ fand im Bürgerforum eine Vortragsveranstaltung statt. Frank Herrman, Sachbuchautor und Experte in Sachen Fairtrade, referierte in einem fundierten Vortrag zur Entwicklung und Rolle von fairem Handel in unserer Gesellschaft.
mehr lesenSchaufenster in der Glockengasse
Zum ersten Geburtstag „Fairtrade-Stadt Geldern“ haben Sandra Kleine und Doris Schreurs Bildplakate erstellt, die im freien Schaufenster der ehemaligen Eisdiele ausgestellt werden.
mehr lesenRP-Artikel zum Flyer
Zur Vorstellung des neuen Flyers „Fairer Handel in Geldern“ war die RP zu einer Pressekonferenz eingeladen. Jetzt wurde ein Artikel in der Print- wie auch Online-Ausgabe veröffentlicht.
mehr lesen