Geldern zeigt „Fair“antwortung – und ist Fairtrade-Stadt!
Geldern bleibt Fairtrade-Stadt!
Nach der Auszeichnung Gelderns als Fairtrade-Stadt am 5. Okt. 2019 stand nach 2 Jahren die Titelerneuerung an. „Nach intensiver Prüfung Ihrer Angaben bestätigen wir Ihnen gerne den Titel „Fairtrade-Stadt“ für weitere 2 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!“ – so lautete die enstsprechende Passage des Schreibens von Melanie Müller von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland). „Es macht großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels in Ihrer Kommune verankert hat. Ganz besonders freut uns, dass Ihre Kommune … eine so bemerkenswerte öffentliche Präsenz zeigt“.
In der öffentlichen Ratssitzung der Stadt am 2. Nov. 2021 übergab Bürgermeister Sven Kaiser die entsprechende Urkunde zur Titelerneuerung an Hubertus Heix, dem Vorsitzenden der Steuerungsgruppe und bedankte sich für das unermüdliche Engagement in Sachen Fairtrade. In einer kurzen Präsentation konnten Mitglieder der Steuerungsgruppe allen Ratsmitgliedern aufzeigen, welchen Weg der faire Gedanke in Geldern genommen hat, welche Verpflichtung und soziale Verantwortung die Stadt bei der Unterstützung des fairen Handels auf lokaler Ebene hat.



Hubertus Heix
Vorsitzender der Steuerungsgruppe
Geldern steuert auf die zweite Rezertifizierung als Fairtrade-Stadt zu
Liebe Partner und Unterstützer des Fairen Handels in Geldern!
Die Fairtrade-Städte sind eine engagierte Bewegung, die sich aktiv für den fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit ihrem Einsatz die Produzentenfamilien in Asien, Afrika und Lateinamerika. Damit haben sie eine Vorbildfunktion für die Schaffung von mehr Gerechtigkeit in der globalen Welt.
Auch Geldern ist dabei!
Nach der Auszeichnung Gelderns als Fairtrade-Stadt im Oktober 2019, vergeben von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland), soll im Oktober 2023 die zweite Rezertifizierung erfolgen. Sie ist das Ergebnis eines bemerkenswerten Engagements der Steuerungsgruppe unserer Fairtrade-Towns-Kampagne, die weiterhin dank ihrer kreativen Ideen und ihres großen Einsatzes erfolgreich in Sachen Fairtrade in Geldern unterwegs ist. Die Bemühungen der Steuerungsgruppe werden durch die Öffentlichkeit anerkannt, das sehr gut funktionierende Netzwerk Stadt Geldern – VHS – Weltladen gibt Motivation und Handlungssicherheit.
Was ist eine Fairtrade-Stadt?
Die Kampagne Fairtrade-Towns, getragen von „TransFair“, dem gemeinnützigen Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt (Fairtrade Deutschland), fördert gezielt den Handel auf kommunaler Ebene und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat/Stadt stark machen. Und das nicht ohne Grund, denn das Thema fairer Handel liegt im Trend: In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen.
Auf kommunaler Ebene spielt der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, zunehmend auch bei der öffentlichen Beschaffung.
Geldern macht mit!

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Für den Titel „Fairtrade-Town“ muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den Fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln.
Ratsbeschluss
Am 13. Nov. 2018 fasste der Rat der Stadt Geldern den Beschluss, an der Fairtrade-Towns-Kampagne teilzunehmen.
Steuerungsgruppe
Eine lokale Steuerungs-gruppe wurde gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade-Town die Aktivitäten vor Ort koordiniert.
Fairtrade-Produkte im Sortiment
Einzelhandel und Gastronomie bieten mindestens zwei fair gehandelte Produkte an.
Zivilgesellschaft
Öffentliche Einrichtun-gen (Schulen, Vereine, Kirchen) bieten faire Produkte an und betreiben Bildungs-arbeit.
Medien
Öffentlichkeitsarbeit mit mindestens vier Artikeln pro Jahr in Print- und Online-Medien.
Partner und Unterstützer der Fairtrade-Towns-Kampagne (FTT)
Als Partner der FTT-Kampagne gelten Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomien sowie Vereine, Kirchliche Institutionen, Schulen u.a. Einrichtungen, die mindestens zwei fairgehandelte Produkte in ihrem Sortiment und Angebot haben bzw. ein Produkt verbrauchen und Bildungsarbeit zum Thema „Fairtrade“ leisten.
Als Unterstützer gelten einzene Firmen, Gruppen und Institutionen, die wenigstens ein faires Produkt für ihre Mitarbeiter im Verzehr haben (z.B. fairer Kaffee in der Frühstückspause).

Wir sind schon dabei!
Hier ein Überblick über die Partner und Unterstützer der Kampagne in der Fairtrade-Stadt Geldern (Stand Juni 2021).
Gemeinsam können wir Geldern zu einem besseren, faireren Ort machen, an dem wir alle gerne sein wollen.
Title | Address | Description |
---|---|---|
Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve | Am Nierspark 35, 47608 Geldern, Deutschland | Am Nierspark 35 |
Bücher Keuck | Issumer Str. 15, 47608 Geldern, Deutschland | Issumerstr. 15 |
Pure Hair | Twistedener Str. 2, 47608 Geldern, Deutschland | Twistedener Str. 2 |
Bücherkoffer | Issumer Str. 63, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 63 |
Bürgerinitiative Barbaraviertel | Vernumer Str. 25, 47608 Geldern, Deutschland | Vernumer Str. 25
|
Caritas Besuchsdienst der kath. Pfarrgemeinde Maria Magdalena | Karmeliterstraße 10, 47608 Geldern, Deutschland | |
Evangelische Kirchengemeinde | Heilig-Geist-Gasse 2-4, 47608 Geldern, Deutschland | Heilig-Geist-Gasse 2-4 |
Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer | Boeckelter Weg 11, 47608 Geldern, Deutschland | Boeckelter Weg 11 |
Lise-Meitner-Gymnasium | Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8, 47608 Geldern, Deutschland | Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8
|
Liebfrauenschule-Realschule | Weseler Str. 17, 47608 Geldern, Deutschland | Weseler Str. 17 |
Stadt Geldern | Issumer Tor 36, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Tor 36 |
Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. | Bruchweg 58, 47608 Geldern, Deutschland | |
Niederrhein Nachrichten | Marktweg 40C, 47608 Geldern, Deutschland | Marktweg 40c |
Gelderner Gründer Zentrum (GGZ) GmbH | Glockengasse 5, 47608 Geldern, Deutschland | Glockengasse 5
|
Stadtwerke Geldern | Markt 25, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 25 |
SPD Ortsverein Geldern | Markt 19, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 17 |
Vulkanfiber-Fabrik Krüger | Nordwall 39, 47608 Geldern, Deutschland | Nordwall 39 |
Zahnarztpraxis Dr. Biermann/Dr. Hilgers | Kirchstraße 19, 47608 Geldern, Deutschland | Kirchstr. 19 |
WirsinG e.V. | Issumer Tor 47, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Tor 47
|
Kiosk Brey-Widlund Lebensmittel | Kapellener Markt 16, 47608 Geldern, Deutschland | Kapellener Markt 16 |
Landgasthof Luyven | An de Klus 40, 47608 Geldern, Deutschland | An de Klus 40
|
Cacadoo Deli & Store | Markt 27, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 27
|
Restaurant Thomas | Issumer Str. 72, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 72 |
Schloss Walbeck | Am Schloß Walbeck 31, 47608 Geldern, Deutschland | Am Schloss Walbeck 31 |
Heimat- und Förderverein Pont e.V. | Milchweg 2, 47608 Geldern, Deutschland | An der Dorfwiese |
Weltladen Geldern | Gelderstraße 8, 47608 Geldern, Deutschland | Gelderstr. 8 |
Sport und Freizeit Dorenkamp GmbH | Burgstraße 13-15, 47608 Geldern, Deutschland | Burgstr. 13-15 |
Adler Modemarkt | Bahnhofstraße 8, 47608 Geldern, Deutschland | Bahnhofstr. 8
|
ALDI SÜD | Harttor 51, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 51 |
Edeka | Annastraße 19, 47608 Geldern, Deutschland | Annastr. 19-27 |
Edeka | Ostwall 16, 47608 Geldern, Deutschland | Ostwall 16 |
Ernsting's family | Issumer Str. 37, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 37
|
Lidl | Harttor 20, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 20-24
|
Lidl | Gerhart-Hauptmann-Straße 38-40, 47608 Geldern, Deutschland | Gerhart-Hauptmann-Str. 38-40 |
Penny | Fürstenberger Str. 18, 47608 Geldern, Deutschland | Fürstenberger Str. 18 |
Rewe | Harttor 7, 47608 Geldern, Deutschland | Harttor 7-13
|
Rewe | Küpperssteg 1, 47608 Geldern, Deutschland | Küppersteg 1
|
Kaufland | Westwall 1, 47608 Geldern, Deutschland | Westwall 1 |
Netto Marken-Discount | Egmondstraße 1, 47608 Geldern, Deutschland | Egmondstr. 1
|
Netto Marken-Discount | Küpperssteg 8, 47608 Geldern, Deutschland | Küpperssteg 8
|
Biomarkt Geldern | Issumer Str. 47-49, 47608 Geldern, Deutschland | Issumer Str. 47-49
|
Viniazzi | Antoniusstraße 12, 47608 Geldern, Deutschland | Antoniusstr.14
|
dm-drogeriemarkt GmbH&Co.KG | Markt 30, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 30-31
|
Altes Pfarrhaus Hartefeld, Frühstückscafé und Pension | Hartefelder Dorfstraße 46, 47608 Geldern, Deutschland | Hartefelder Dorfstr. 46 |
Gesamtschule der Stadt Geldern | Königsberger Str. 60, 47608 Geldern, Deutschland | Königsberger Str. 60 |
trinkgut Getränkemarkt Verhoeven e.K. | Weseler Str. 137, 47608 Geldern, Deutschland | Weseler Str. 137 |
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) St. Maria Magdalena | Kirchpl. 5, 47608 Geldern, Deutschland | Kirchplatz 5 |
Kneipp-Verein Gelderland e.V | Markt 17, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 17 |
Öffentliche Bücherei | Kirchpl. 2, 47608 Geldern, Deutschland | Kirchplatz 2 |
Volkshochschulzweckverband Gelderland | Kapuzinerstraße 34, 47608 Geldern, Deutschland | Kapuzinerstr. 34 |
Gesundheitscampus Geldern mit St.Clemens Hospital und Gelderlandklinik | Clemensstraße 6, 47608 Geldern, Deutschland | Clemensstr. 6 |
Der Bäcker aus Lüllingen | Genieler Str. 1, 47608 Geldern, Deutschland | Genieler Str. 1 |
Der Bäcker aus Lüllingen | Markt 2, 47608 Geldern, Deutschland | Markt 2 |
Schwarzbrenner | Glockengasse 17, 47608 Geldern, Deutschland | Glockengasse 17 |
Wassersportgemeinschaft Gelderland 1970 e.V. (WSG) | Am Pannofen 23, 47608 Geldern, Deutschland | Wassersportgemeinschaft Gelderland 1970 e.V. (WSG) |
Seepark Geldern | Danziger Str. 5, 47608 Geldern, Deutschland | Seepark Geldern |
Volksbank an der Niers eG | Issumer Str. 53-55, 47608 Geldern, Deutschland | Volksbank an der Niers eG |
Slickers OHG | Hartstraße 27, 47608 Geldern, Deutschland | Slickers OHG |
Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. | Hartstraße 4-6, 47608 Geldern, Deutschland | Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. |
Liebfrauenschule Geldern - Berufskolleg des Bistums Münster | Weseler Str. 15, 47608 Geldern, Deutschland | Liebfrauenschule Geldern – Berufskolleg des Bistums Münster |
KAB St. Josef Geldern | Am Bückelewall 18, 47608 Geldern, Deutschland | KAB St. Josef Geldern
|
IMI - Ideen- und Mitmachwerkstatt Innenstadt | Markt 18A, 47608 Geldern, Deutschland | IMI – Ideen- und Mitmachwerkstatt Innenstadt |
LandArt Ausstellung | Hungerwolfsweg 12, 47626 Kevelaer, Deutschland | LandArt Ausstellung |
Zahnarztpraxis Dr. Mark Fonteyne | Haagscher Weg 3, 47608 Geldern, Deutschland | Zahnarztpraxis |
Haarmoden Schulz | Hartstraße 19, 47608 Geldern, Deutschland | Haarmoden Schulz |
"Begegnungstreff am Pfarrhaus" | Karmeliterstraße 12-14, 47608 Geldern, Deutschland | „Begegnungstreff am Pfarrhaus“ |
Caritas "Café to come" | Südwall 52, 47608 Geldern, Deutschland | Caritas „Café to come“ |
CDU-Fraktion | Hartstr. 5, 47608 Geldern, Deutschland | CDU-Fraktion |
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen | Issumer Tor 38, 47608 Geldern, Deutschland | Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
MERULIN Gartenbauservice GmbH & Co. KG | Florastraße 2-6, 47608 Geldern, Deutschland | MERULIN Gartenbauservice GmbH & Co. KG |
Pfarrcaritas St. Nikolaus Walbeck | Walbecker Markt 4, 47608 Geldern, Deutschland | Pfarrcaritas St. Nikolaus Walbeck |
Gartencafé unterm Nussbaum | Otto-Hahn-Straße 12, 47608 Geldern, Deutschland | Gartencafé unterm Nussbaum |
Café Gänseblümchen | Hülser-Kloster-Straße 22, 47608 Geldern, Deutschland | Café Gänseblümchen |
Landcafé Steudle | Hanrathsweg 3, 47608 Geldern, Deutschland | Landcafé Steudle |
Ristorante All`Arco | Antoniusstraße 14, 47608 Geldern, Deutschland | Ristorante All`Arco |
Malo's Bistro | Glockengasse 2, 47608 Geldern, Deutschland | Malo’s Bistro |
Flyer „Fairer Handel in Geldern“ jetzt aktualisiert
Alles Wissenswerte rund um den fairen Handel in Geldern enthält unser Flyer, der jetzt aktualisiert wurde (Stand Mai 2022). Neben den wichtigsten Informationen über die Fairtrade-Stadt und Motive der Fairtrade-Towns-Kampagne enthält der Flyer eine Auflistung aller Partner und Unterstützer aus Gastronomie, Einzelhandel und Zivilgesellschaft, die den fairen Handel in Geldern mit dem Angebot und Verkauf von fair gehandelten Produkten sowie mit entsprechender Bildungsarbeit und Aktionen unterstützen.
Zum Download des Flyers auf Bild klicken.
Durchgeführte Aktionen unserer Kampagne
Neben der Akquise von neuen Partnern und Unterstützern wollen wir uns als Steuerungsgruppe der Kampagne „Fairtrade-Stadt Geldern“ dem Schwerpunkt Bildungsarbeit widmen. Dabei können wir viele Veranstaltungen in Kooperation mit unseren Partnern, VHS Gelderland und Weltladen Geldern durchführen.


Projekt Faire Kita
FaireKITA – eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten
2013 wurde das innovative Projekt „FaireKITA“ vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Fairen Handel langfristig schon im Elementarbereich zu verankern. Nähere Infos unter www.faire-kita-nrw.de
Veranstaltungen in der VHS Gelderland
1. Projektvorstellung
2. „Auf dem Weg zur fairen Kita – Beispiele aus der
Bildungspraxis der Evangelischen fairen Kita Vluyn für
pädagogische Fachkräfte“
Infos hier
Fairer und ökologischer Kaffeeanbau in Nicaragua
Ein Bericht von Jolver Mendoza und Jens Klein
Vortragsveranstaltung in Kooperation der Fairtrade-Stadt Geldern, der Volkshochschule Gelderland und CAFE CHAVALO aus Leipzig
Zusammenfassung des Vortrags hier

Bei dieser außergewöhnlichen Konzert-Lesung steht das Buch „Bittere Orangen – Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa“ von Gilles Reckinger im Mittelpunkt. Die Lesung wird musikalisch eingerahmt von der Weltmusikformation KLEFOR, das Klever Freundschaftsorchester, getragen vom Verein „Haus der Begegnung – Beth HaMifgash“, der einen wichtigen Beitrag zum friedlichen Miteinander im Kleverland leisten will. Flüchtlinge und Nachbarn musizieren gemeinsam mit dem Ziel den gegenseitigen Respekt durch Begegnung zu fördern.
KLEFOR Mifgashtival 2021 Foto © Bruno Meesters
Dr. Reinhard Schmeer, Vorsitzender von fairIrhein – Verein zur Förderung des Fairen Handel(n)s am Niederrhein – liest aus dem eindrucksvollen Buch von Prof. Dr. Gilles Reckinger in dem die Erntehelfer auf den Orangenplantagen im Süden Italiens zu Wort kommen. Von November bis April helfen in Rosarno, eine Kleinstadt in Kalabrien, etwa 2500 Wanderarbeiter, meist afrikanische Geflüchtete, bei der Orangenernte. Die Tagelöhner verdienen 25 Euro an einem 12-14-stündigen Arbeitstag. Sie finden oft nur an wenigen Tagen im Monat Arbeit. Bedingt durch die Hungerlöhne müssen die Arbeiter in Slums leben. Die hygienischen Zustände sind desaströs.
Doch in Rosarno entstand eine Keimzelle des Widerstandes: „SOS Rosarno“. Der Verein sucht den direkten Kontakt zwischen Obstbauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften und beschäftigt Migranten mit regulären Arbeitsverträgen nach Tariflöhnen mit Sozialbeiträgen. SOS Rosarno, fairIrhein, viele Kirchengemeinden und Weltläden unterstützen durch den Verkauf der fairen Orangen auch das Projekt „Mediterranean Hope“ – ein kirchliches Migranten- und Flüchtlingsprogramm in Italien. 60 Tonnen bio-solidarische Orangen wurden für die aktuelle Aktion „Süß statt bitter – Orangen ohne Gift und Sklaverei“ in Westfalen und im Rheinland geordert. Auch der Gelderner Weltladen ist wieder Teil der Aktion und verkauft die Orangen im Sinne des Projektes – auch am Veranstaltungsabend.
Ausführliche Informationen zur durchgeführten Konzert-Lesung finden Sie hier.
Weitere Videos finden Sie hier.
Machen auch Sie mit!
Wenn Sie bei der Fairtrade-Towns Kampagne der Stadt Geldern mitmachen wollen, laden Sie einfach eines der folgenden Formulare herunter und reichen es ausgefüllt an einen der unten angegebenen Ansprechpartner weiter. Auch können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen, um Fragen direkt zu klären.
Formular für
Unterstützen Sie uns und machen Sie die Welt ein wenig gerechter!
Ansprechpartner
Monika Quinders
Stadt Geldern, Leiterin der Stabsstelle Mobilität, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
Aktuelles
Gelderner SPD in Sachen Fairtrade aktiv
Als Partner der Fairtrade-Towns-Kampagne hat die SPD Geldern den „Fair Trade Point“ des Weltladens vor ihrem Bürgertreff am Markt aufgebaut. Es wurden Produkte des fairen Handels zum Verkauf angeboten. Wichtigstes Ziel war jedoch, Werbung für den fairen Handel zu machen.
Weltladentag in der Fairtrade-Stadt Geldern für ein starkes EU-Lieferkettengesetz
Der politische Aktionstag der Weltläden hat Tradition. Er findet bereits seit 1996 als Europäischer Weltladentag und seit 2001 als Internationaler World Fair Trade Day statt. Über 900 Weltläden in Deutschland setzen sich jedes Jahr am zweiten Wochenende im Mai mit einer öffentlich wirksamen Aktion für den Fairen Handel ein und auch der Weltladen in Geldern war am 13. Mai wieder dabei.
Bei der Gelderner SPD ist „Fairtrade“ ein wichtiges Anliegen
Vertreter des Weltladens, nämlich Hubertus Heix und Karl-Heinz Pasing, waren bei der Jahreshauptversammlung der Gelderner SPD eingeladen, um über die Entwicklung des Fairen Handels in Geldern und des Weltladens zu informieren. Sie stellten die insgesamt positiven Fortschritte sowohl im Weltladen als auch in der Fairtrade-Stadt heraus.
Firmlinge informieren sich über den fairen Handel
Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung besuchte eine Gruppe um Pastoralreferent Jarek Weisser von der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Geldern den Weltladen. Hedwig Gerads und Manfred Austrup vom Weltladen erläuterten den jungen Menschen die Vorzüge des fairen Handels.
Konzert-Lesung in ev. Kirche: „Es ist moderne Sklaverei!“
In der außergewöhnlichen Veranstaltung des Weltladens Geldern in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde, fair|rhein Kamp-Lintfort, dem Verein Beth HaMifgash, Kleve und der Fairtrade-Stadt Geldern standen die Ursachen der Flüchtlingsbewegung und das Schicksal der migrantischen Erntearbeiter auf den Orangenplantagen im Süden Italiens im Vordergrund.
Thema Bildungsarbeit: Mehr als positives feedback nach Schulbesuch im Weltladen
In einer Rezension bedankt sich die Mutter einer Schülerin bei den Mitarbeiter*innen des Weltladens für den „Unterricht“, den die Klasse beim Besuch des Weltladens genossen hat. Darin drückt sie aus, wie liebevoll und einfühlsam die Mitarbeiter*innen bei der Unterweisung, die Kinder über Fairtrade und faire Produkte zu informieren, vorgegangen sind.