Gutes tun kann so einfach sein.

Gemeinsam zur Fairtrade-Town. Anders denken. Anders handeln. Gutes tun. 

Informationsausstellung  im Rahmen der Fairen Woche im Clemens-Hospital Geldern

„Welche fairen Produkte bietet unser Speiseplan?“

Die Küchenleitung im St. Clemens-Hospital  Claudia Ingendae und der Leiter der Cafeteria in der Gelderland-Klinik Marcel Creon  beteiligen sich an der bundesweiten Faire Woche, die unter dem Motto „Fair handeln  – Vielfalt erleben“ steht, mit einer Ausstellung zum Thema „Fairer Handel: Welche Produkte bietet unser Speiseplan?“

Vom 15.-28. September 2025 sind alle Interessierten eingeladen, die sehr informativ gestaltete Ausstellung in der Mitarbeiter-Cafeteria sowie in der Rehabilitanden-Cafeteria der Gelderland-Klinik zu besuchen und sich über Fairtrade und fair gehandelte Produkte anhand von Schautafeln und Prospektmaterial (Postkarten und Rezepte) zu informieren.

Die Faire Woche macht darauf aufmerksam, wie eng soziale Gerechtigkeit und ökologischer Schutz miteinander verbunden sind. Sie zeigt auf, welchen Beitrag fair gehandelte Produkte für biologische Vielfalt, für die Stärkung der Kleinbauernfamilien und für nachhaltige Lieferketten leisten. Gerade vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit bietet der Faire Handel konkrete Antworten und Alternativen.

Seit vielen Jahren werden faire Produkte wie Kaffe, Tee, Zucker, Schokoriegel u.a. in den Cafeterien des Gesundheitscampus eingesetzt. „Wer fair handelt, sorgt für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit – und setzt gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung“, so die Küchenleitung Claudia Ingendae. Deshalb sind die Cafeterien auch schon von Beginn an Partner der seit 2019 zertifizierten Fairtrade-Stadt Geldern und unterstützen den Fairtrade-Gedanken und den Handel auf lokaler Ebene.

Bilder aus der Mitarbeiter-Cafeteria des Clemens-Hospitals

Bilder aus der Rehabilitanden-Cafeteria der Gelderland-Klinik